
Ausbildung - Berufliche Erfahrung
- 1994 - 2000: Studium der Humanmedizin an der Universität Wien
 - 05/2000: Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde
 - 09/2006: Facharztprüfung zum Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
 - 07/2008: Verleihung des Zusatzdiploms der Österreichischen Ärztekammer für Sportmedizin
 - 11/2010: Einreichung zur Habilitation an der Medizinischen Universität Wien mit dem Thema Neue molekulare Marker zur Prädiktion und Prognose bei Kopf- und Halskarzinomen
 - 08/2011: Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung mit der Medizinischen Universität Wien, Ernennung zur "Assistenzprofessorin"
 - 09/2011: Erhalt des Wissenschaftspreises 2011 der Österreichischen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde für die Arbeit Significant correlation of peptidyl-prolyl isomerase overexpression in Merkel Cell Carcinoma with overall survival of patients.
 - 11/2011: Habilitation und Erhalt der Venia docendi mit dem Thema Neue molekulare Marker zur Prädiktion und Prognose bei Kopf-und Halskarzinomen. Erhalt des Titels "Privatdozentin"
 - 31.01.2014: Nach Erfüllung und positivem Abschluss der Qualifizierungsvereinbarung Erhalt des Titels "Assoziierte Professorin", abgekürzt Assoc.Prof. (Associate Professor)
 
Klinische Ausbildung
- 11/2000 - 05/2001: Ausbildung an der Univ.Klinik für Innere Medizin I/Onkologie Gegenfach Innere Medizin
 - 06/2001 - 02/2007: Assistenzärztin an der HNO Univ.Klinik
 - seit Februar 2007: Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
 - 10/2008 - 09/2009: Stationsführende Oberärztin der HNO-Bettenstation (30 Betten)
 - seit 1.10.2010: Stv. Oberärztin der HNO-Ambulanz
 - 01/04/2011 - 8/2011: Stv. Teamleitung des Tumorteams
 - seit 01/05/2011: Stv. Leitung HNO-Forschungslabor
 - 1/2012- 10/2012: Konsiliar- und operative Tätigkeit im Medlife Pediatric Hospital in Bukarest
 
Leitung klinischer Studien
- Klinische Studie Bestimmung von Weizen-und Milchunverträglichkeit/Allergie in Blutproben von Patienten mit chronischer Polyposis nasi (EK 567/2008)
 - Principle Investigator des §27 Projekts Carraflu nasal spray against Influenza; doppelblinde, randomisierte Studie zur Testung von Carrageenan im Einsatz gegen Influenza (EK 1082/2009)
 
Experimentelle Studien
- Retrospektive Bestimmung prognostischer Faktoren in Gewebeproben von Patienten mit Merkelzellkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches (EK 911/2010)Principle Investigator des §27 Projekts Carraflu nasal spray against Influenza; doppelblinde, randomisierte Studie zur Testung von Carrageenan im Einsatz gegen Influenza (EK 1082/2009)
 - Retrospektive Bestimmung prognostischer Faktoren in Gewebeproben von Patienten mit malignen Tumoren der Speicheldrüsen der Kopf-Hals-Region (EK 912/2010)
 
